top of page
Spirale.jpg

Nature Writing in der Sterbe- und Trauerbegleitung – Trost in der natürlichen Welt finden

 

Was ist Nature Writing?
Nature Writing beschreibt das bewusste Schreiben über Naturerfahrungen und Naturphänomene. Diese Praxis umfasst vielfältige literarische Formen, von Lyrik und Prosa bis hin zu Tagebuchaufzeichnungen oder persönlichen Reflexionen. Ziel ist es, eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen, die Sinne zu schärfen und die eigene Beziehung zur natürlichen Welt zu erforschen.

In der Sterbe- und Trauerbegleitung nimmt Nature Writing eine besondere Rolle ein. Es bietet einen kreativen und heilsamen Ansatz, um sowohl Sterbende als auch ihre Angehörigen auf ihrem Weg zu begleiten. Durch das bewusste Erleben und Reflektieren der Natur wird ein Raum geschaffen, der Trost, Inspiration und innere Ruhe bietet.

Nature Writing in der Sterbebegleitung – Teil des natürlichen Kreislaufs
Sterbebegleitung ist eine zutiefst persönliche und zugleich universelle Erfahrung. Nature Writing kann in dieser Zeit helfen, die Verbindung zur Natur wieder zu entdecken und sie als Quelle des Trostes zu nutzen. Durch das Führen eines Naturtagebuchs, das Verfassen von Gedichten oder das Teilen gemeinsamer Naturerfahrungen werden Gedanken und Gefühle greifbar und können verarbeitet werden.

Ein zentrales Element dieses Ansatzes ist die Erkenntnis, dass der Sterbeprozess ebenso natürlich ist wie die Geburt. Nature Writing lenkt die Aufmerksamkeit auf den Kreislauf des Lebens und macht bewusst: Wir sind ein Teil der Natur – von Anfang bis Ende. Diese Einsicht kann helfen, den Sterbeprozess anzunehmen und Frieden zu finden.

Für Menschen, die nicht mehr schreiben können, steht das unmittelbare Erleben der Natur im Vordergrund.

Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz:

  • Berührungen und Düfte: Der Kontakt mit natürlichen Materialien wie Blättern, Holz oder Steinen und der Duft von Blumen oder ätherischen Ölen schaffen eine sinnliche Verbindung zur Natur.B

  • Klang und Geräusche: Das Hören von Vogelgesang, das Rauschen des Windes oder der Einsatz von Klangschalen können eine beruhigende Wirkung entfalten.

  • Symbolik und Erzählungen: Geschichten über die Natur, das Zeigen von Bildern oder Symbolen wie Federn oder Steinen können Trost spenden und spirituelle Verbundenheit fördern.

 

Nature Writing in der Trauerbegleitung – Schreiben als Heilung für Angehörige
Für Angehörige, die trauern, bietet Nature Writing eine kraftvolle Möglichkeit, ihre Trauer zu verarbeiten. Das Schreiben über Naturerfahrungen hilft, den Schmerz zu artikulieren, Erinnerungen zu bewahren und neue Perspektiven zu finden.

Einige der Ansätze für Nature Writing in der Trauerbegleitung umfassen:

Naturtagebücher: Das Festhalten von Gedanken, Gefühlen und Beobachtungen in der Natur.
Gedichte und Geschichten: Kreative Texte, die Naturbilder nutzen, um Emotionen auszudrücken und innere Heilung zu fördern.
Gemeinsame Naturerlebnisse: Spaziergänge in der Natur, das Pflanzen eines Baumes oder das Gestalten eines Gartens können als rituelle Handlungen in der Trauerarbeit dienen.

 

Die heilende Kraft der Natur erfahren

Nature Writing verbindet die Menschen mit der Natur und sich selbst. Es ist ein kreativer Weg, um in Zeiten des Abschieds oder der Trauer Trost zu finden und sich als Teil eines größeren Ganzen zu fühlen.

Ob in der Sterbebegleitung im Hospiz, zu Hause oder in der Trauerarbeit mit Angehörigen – die Natur bietet eine unerschöpfliche Quelle der Kraft, Inspiration und Heilung für Körper, Geist und Seele.

Workshops und Begleitung auf Anfrage


Wenn du mehr über Nature Writing in der Sterbe- oder Trauerbegleitung erfahren möchtest, biete ich individuelle Beratung und Workshops an. Diese finden auf Anfrage an besonderen Orten in der Natur statt, wie in den Familienferiendörfern der Diözese Rottenburg-Stuttgart – im Allgäu, am Bodensee oder im Schwarzwald.

Entdecke die heilende Kraft der Natur und die transformative Wirkung des Schreibens.

bottom of page